Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?
Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion .

Januar 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,

heute möchten wir Sie gerne zwischen den regulären Newsletter-Ausgaben mit neuesten Informationen versorgen. In dieser kurzen Ausgabe lesen Sie ein Interview mit TU-Präsidentin Prof. Geraldine Rauch. Sie ist vor einem Jahr die TU-Präsidentschaft angetreten und wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie aus ihrer Sicht der Transfer von neuen Erkenntnissen in die Anwendung gelingen kann. 

Im Portrait erfahren Sie mehr über die im Projekt „optION“ unter der Federführung des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik entwickelte Sensorlösung im Chipformat.

Und natürlich freuen wir uns über die Eröffnung des Rahel Hirsch Center für Translationale Medizin von BIH und Charité!

Ihre 
Antonia Jung
Clustermanagerin HealthCapital Berlin-Brandenburg

EVENTS

Meet & Apply

07.02.2023 | online

KMU-Zuschüsse für F&E Vorhaben inkl. klinischer Validierung von innovativen Medizinprodukten

BIONNALE 2023

16.-17.05.2023 | Berlin
  • Sessions "New technologies changing the way we diagnose and cure diseases"
  • Matchmaking
  • Cooperation|Venture Track
  • Exhibition
  • Speed Lecture Award

INTERVIEW

Zusammen für den Standort Berlin mehr erreichen

Seit dem 1. April 2022 ist Prof. Dr. Geraldine Rauch Präsidentin der TU Berlin. Im November 2022 übernahm sie zudem die Funktion der Sprecherin der Berlin University Alliance. Wir haben mit ihr unter anderem über die Life Sciences an der TU Berlin und über die Berlin University Alliance gesprochen.

PORTRAIT

Projekt optION: kleiner Chip mit großem Anwendungsfeld 

Ob bei Nierenerkrankungen, Herzinsuffizienz oder Diabetes – für die Diagnose vieler ernsthafter Erkrankungen muss der Elektrolythaushalt analysiert werden. Aktuell verwendete Messgeräte benötigen für die Elektrolyt-Analyse viel Blut - für Kleinkinder oder ältere Menschen oft zu viel. Deshalb haben Forschende des Fraunhofer HHI mit Partnern aus unterschiedlichen Disziplinen eine Lösung zur vereinfachten Analyse von Elektrolyten entwickelt.

NEWS

Forschung und Klinik unter einem Dach: Rahel Hirsch Center für Translationale Medizin von BIH und Charité eröffnet

 
Unmittelbar angrenzend an das Charité Bettenhaus Mitte wurde am 19. Januar 2023 das Rahel Hirsch Center für Translationale Medizin (RHC) im Beisein der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, sowie der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Judith Pirscher, eröffnet.
Das frühere Gebäude für Operation, Intensivmedizin und Notaufnahme der Charité war bis auf den Rohbau entkernt und umfangreich saniert worden. Es wird künftig gemeinsam vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin für Forschung, Ambulanz und klinische Studien genutzt.

Weiterlesen...
Alle News erhalten Sie hier.

CALLS

SpeedLectureAward

Bewerbungsphase ist gestartet!
Deadline: 20.02.2023
Alle Fördernews erhalten Sie hier.

Alle Wettbewerbe und Preise finden Sie hier.

Twitter Nutzername LinkedIn Firmenname
HERAUSGEBER | IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.


Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon +49 30 46302 463
E-Mail: info (at) healthcapital.de

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg,
Nummer der Eintragung: HRB 13072 B
USt.-ID-Nr. DE 136629780

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Stefan Franzke

Aufsichtsratsvorsitzender: Carsten Jung


Redaktion: In Zusammenarbeit mit dpa-Custom Content.
V. i. S. d. P. Lukas Breitenbach, Pressesprecher Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

© 2023 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
 
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch die Investitionsbank Berlin.

             
 
 
Logo THE GERMAN CAPITAL REGION
 
Sie haben diesen Newsletter weitergeleitet bekommen und möchten ihn abonnieren?
Klicken Sie bitte hier.



Sie möchten den Newsletter (an: unknown@noemail.com) abbestellen? Klicken Sie bitte  hier.