Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?
Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion.

März 2023
Portraitfoto Antonia Jung
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem nahenden Frühlingsanfang beginnt auch die Hochsaison der Veranstaltungen und wir freuen uns auf zahlreiche Treffen im Rahmen der BIO Europe Spring, der Deutschen Biotechnologietage, des Swiss Biotech Day, der DMEA und natürlich unserer BIONNALE am 16. und 17. Mai in Berlin! 

Im aktuellen Interview mit Nicole Büttner-Thiel, Gründerin und CEO von MerantixMomentum sowie Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutsche Startups, erzählt sie uns, warum das Thema Daten und KI für die Gesundheitswirtschaft bedeutend ist und wie Unternehmen sich mit diesem Thema vertraut machen können.  

Im Portrait stellen wir Ihnen das Brandenburger Unternehmen Kupando vor, welches Arzneimittel entwickelt, die das Immunsystem stimulieren und so bei Tumorerkrankungen relevant sein können. Wie diese Technologie funktioniert und wie die nächsten Schritte zur Zulassung aussehen, erfahren Sie in diesem Newsletter.  

Wir freuen uns besonders über die Meldung zum Start der fünften Generation von Venture Capital Funds der IBB Ventures, welche insgesamt 120 Mio. EUR für Berliner Startups bereithält.  

Und wir gratulieren der Charité, die zum fünften Mal in Folge unter den Top 10 der „World´s best hospitals“ weilt. Mehr dazu finden Sie in der Rubrik News

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen 

Ihre 
Antonia Jung 
Clustermanagerin HealthCapital Berlin-Brandenburg 


Events

Interview
Portrait
Zahl des Monats
News
Calls

EVENTS

BIONNALE 2023

16.-17.05.2023 | Berlin
  • Sessions "New technologies changing the way we diagnose and cure diseases"
  • Matchmaking
  • Cooperation|Venture Track
  • Exhibition
  • Speed Lecture Award
Meet us at

BIO Europe Spring 

20.-22.03.2023 | Basel 

DBT Deutsche
Biotechnologietage 

28.-29.03.2023 | Wiesbaden 

Swiss Biotech Day
2023 

24.-25.04.2023| Basel

 

 
 

BIO International
Convention 

05.-08.06.2023 | Boston, USA

MPS World Summit
2023 

26.-30.06.2023 | Berlin

BIO Japan 2023 

11.-13.10.2023 | Japan
 
 
 
Weitere Veranstaltungen

Informationsveranstaltung: Förderprogramme für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz – praxisnah erläutert

21.03.2023 | online

Weiterlesen...

Informationsveranstaltung zu den Förderbekanntmachungen vom 2. März 2023 im Bereich der neuen Versorgungsformen (themenspezifische und -offene Förderung)

21.03.2023 | online 

Weiterlesen...

Einladung zur Verleihung des Digitalen Gesundheitspreises 2023

23.03.2023 | online

Weiterlesen...

Partnering with Bayer - Let´s collaborate to cure!

24.03.2023 & 20.04.2023 | online

Link zum 24.03.2023
Link zum 20.04.2023

Gesunde Mitarbeitende – gesundes Unternehmen: psychische Gesundheit am Arbeitsplatz 

28.03.2023 | online

Weiterlesen...

MedTech Pitch Day 2023

29.03.2023 | Berlin

Weiterlesen...

BMC-Kongress 2023  Gemeinsam die Transformation des Gesundheitswesens voranbringen und mitgestalten 

18.-19.04.2023 | Berlin 

Weiterlesen...

INTERVIEW

Nicole Büttner-Thiel, Gründerin und CEO von MerantixMomentum

Nicole Büttner-Thiel hat  Volks-wirtschaftslehre studiert. Ihre Karriere begann sie als Hedge Fonds Investorin bei OFI AM in Paris. 2019 gründete sie MerantixMomentum – eine IT-Firma mit Sitz in Berlin, die auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert ist. Sie schreibt, referiert und lehrt regelmäßig zum Thema KI und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem wählte sie das Capital Magazin zweimal unter die Top 40 unter 40 und das World Economic Forum kürte sie zum Digital Leader. Wir haben mit ihr über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung gesprochen.

ZAHL DES MONATS

 




Tage sind es noch bis zur BIONNALE 2023. Schauen Sie doch mal auf unserer Veranstaltungs-Website vorbei!


Quelle: BIONNALE

PORTRAIT



Kupando aktiviert das Immunsystem

Das biopharmazeutische Unternehmen Kupando aus Schönefeld entwickelt das Immunsystem stimulierende Arzneimitteln. Diese sollen etwa bei der Behandlung von Tumorerkrankungen und als Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten zum Einsatz kommen. Nun sollen die ersten klinischen Studien vorbereitet werden.

NEWS

Charité als eine der weltweit besten Kliniken ausgezeichnet 

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat im internationalen Newsweek-Ranking mit Platz sieben zum fünften Mal in Folge einen Rang unter den Top 10 erreicht. Damit gehört die Berliner Universitätsmedizin zu den drei europäischen Kliniken, die es unter die ersten Zehn geschafft haben. Die US-amerikanische Wochenzeitung Newsweek und das Datenportal Statista haben weltweit mehr als 2.000 Kliniken verglichen. Die jährliche Rangliste zeigt das internationale Renommee einer Klinik sowie die Vernetzung ihrer Mediziner:innen.

Weiterlesen...

Weiterer Einsatzstandort für Notärzte des Berliner Unfallkrankenhauses

Notärzte des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) sind jetzt auch für den Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree im Einsatz. Am Standort Freienbrink/Erkner, der auch für die notärztliche Versorgung der Gigafactory von Tesla zuständig ist, stehen ab Mitte März rund um die Uhr Medizinerinnen und Mediziner aus dem ukb mit den erforderlichen Qualifikationen bereit, um die bewährten Einsatzkräfte der Notfallsanitäter/Rettungsassistenten und Rettungssanitäter aus der Region zu unterstützen.

Weiterlesen...

SUDEP-Präventionsprogramm für Kinder mit Epilepsie

Das Deutsche Epilepsiezentrum für Kinder- und Jugendliche der Charité – Universitätsmedizin Berlin startet jetzt das SUDEP-Präventionsprogramm. Das Programm ist bundesweit einzigartig und zielt darauf ab, den sogenannten plötzlichen Epilepsietod zu vermeiden. Derzeit sterben jährlich weltweit rund 50.000 Menschen an SUDEP, allein in Deutschland sind es etwa 700 Menschen.

Weiterlesen...

Über 4.000 Patient*innen im „HerzCheck“-Projekt untersucht

Seit Sommer 2021 ermöglicht „HerzCheck“ mobile MRT-Untersuchungen an zwölf Standorten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Am Standort Forst wurde nun die 4.000ste Patientin untersucht.

Weiterlesen...

Start der fünften Generation von Venture Capital Funds der IBB Ventures

IBB Ventures – in Berlin aktivster Venture Capital Investor – ist mit der fünften Fondsgeneration am Start. Neben 90 Mio. EUR für die Fortführung der bestehenden VC Fonds Technologie und VC Fonds Kreativwirtschaft erhält der neue Impact VC Fonds 30 Mio. EUR. Seit dem Start der 2. Fondsgeneration im Jahr 2004 werden diese mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ko-finanziert.

Weiterlesen...

Kostenloser Service für medizinische KI-Forschende: AskPaper.ai

Die Hippo AI Foundation hat den Start von AskPaper.ai bekanntgegeben. Das ist ein kostenloser Service, der medizinischen KI-Forschern Zeit zurückgeben soll. AskPaper.ai ist ein Tool, das es Forschern ermöglicht, mit nur einem Knopfdruck Datensätze zu extrahieren, Zusammenfassungen zu erhalten und Fragen zu stellen. Dadurch wird es einfacher, künstliche Intelligenz zu entwickeln, die zur Verbesserung der medizinischen Versorgung eingesetzt werden kann..

Weiterlesen...

doctorly schließt USD 10 Mio. Series-A Finanzierung ab

Das HealthTech doctorly hat in seiner Series-A-Runde 10 Millionen USD von WELL Health Technologies und Horizons Ventures erhalten. Die Bestandsinvestoren The Delta, Speedinvest, UNIQA Ventures, Calm/Storm und Seedcamp haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. doctorly ist das erste VC-finanzierte Unternehmen, das alle erforderlichen Genehmigungen für den Vertrieb von Praxissoftware in Deutschland erhalten hat. Die neuen Mittel aus der Finanzierungsrunde plant doctorly in das Wachstum in Deutschland und die Entwicklung neuer Funktionen der Praxissoftware zu investieren..

Weiterlesen...

Neubesetzungen im Führungsteam von ProBioGen

ProBioGen ist mit über 300 Mitarbeitern an den drei Standorten in Berlin stark gewachsen. Nun wurden drei wichtige Positionen neu besetzt. Julian Collins wurde zum Senior Vice President, Head of People & Organizational Development (P&OD) und Mitglied des Executive Teams ernannt, während Michiel Stork die Rolle des Vice President, Business Development (BD) übernommen hat und Jana Windt die Position des Head of Marketing & Communications (MarCom) besetzt hat.

Weiterlesen...

Bayer schließt die Übernahme von Blackford Analysis ab

Bayer hat die Übernahme des Anbieters von KI-Plattformen und -Lösungen für die globale strategische Bildgebung Blackford Analysis Ltd. abgeschlossen. Damit ist Blackford nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayer AG. Das Unternehmen bietet Infrastruktur und Zugang zu einem umfangreichen klinischen Anwendungsökosystem mit Schwerpunkt auf Bildgebung und Analytik.

Weiterlesen...

CALLS

Lightweight Innovation Award 2023 
Einreichfrist: 27.03.2023 
>> mehr

IraSME: 31. Ausschreibung für grenzüberschreitende Kooperationen
Partner in der aktuellen Ausschreibung: Belgien (Regionen Flandern und Wallonien), Brasilien, Luxemburg, Österreich,Tschechien und Türkei
Einreichfrist: 29.03.2023
>> mehr

Richtlinie zur Förderung von Verbundforschungsprojekten zu risikoadaptierter Krebsfrüherkennung
Einreichfrist: 02.04.2023 
>> mehr
Schottische Innovationschallenge für MedTech und Digital Health zum Thema "Reducing Drug Deaths"
Einreichfrist: 21.04.2023 
>> mehr

Förderbekanntmachung von canSERV zum Thema "Advancing Personalised Oncology"
Einreichfrist: 25.04.2023
>> mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - 9. Deutsch-Koreanische Ausschreibung
Einreichfrist: 26.04.2023
>> mehr

BIOMAC Open Call: Nano-enabled biobased materials technologies and solutions
Stichtage: 30.04. und 15.06.2023
>> mehr

Förderinitiative CirculAid – Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen
Einreichfrist: 15.05.2023
>> mehr

"Beratungsgutschein Afrika" für den Markteintritt im Bereich Gesundheitswirtschaft
Einreichfrist: laufend bis Ende 2023
>> mehr
Alle Fördernews erhalten Sie hier.

Alle Wettbewerbe und Preise finden Sie hier.

Twitter Nutzername LinkedIn Firmenname
HERAUSGEBER | IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.


Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon +49 30 46302 270
E-Mail: info (at) healthcapital.de

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg,
Nummer der Eintragung: HRB 13072 B
USt.-ID-Nr. DE 136629780

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Stefan Franzke

Aufsichtsratsvorsitzender: Carsten Jung


Redaktion: In Zusammenarbeit mit dpa-Custom Content.
V. i. S. d. P. Lukas Breitenbach, Pressesprecher Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

© 2023 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
 
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.

 
 
Logo THE GERMAN CAPITAL REGION
 
Sie haben diesen Newsletter weitergeleitet bekommen und möchten ihn abonnieren?
Klicken Sie bitte hier.



Sie möchten den Newsletter (an: unknown@noemail.com) abbestellen? Klicken Sie bitte  hier.