Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?
Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion.

Januar 2025
Portraitfoto Prof. Kroemer
Sehr geehrte Damen und Herren,

haben Sie den Januar ebenfalls genutzt, um kurz Luft zu holen und das kommende Jahr zu planen? Gibt es noch Lücken in Ihrem Kalender – z. B. am 17. Februar? Hier findet erneut die BioBilanz statt, unser jährliches Treffen der Biotech-Community, gemeinsam organisiert mit dem bbb – Biotechnologieverbund Berlin Brandenburg. In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema Fachkräfte und welche Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten die Biotechnologiebranche bietet. Wie bleibt sie interessant? Wenn Sie mehr wissen möchten, melden Sie sich gern über unsere Homepage an und kommen vorbei! Unser interaktiver Ausbildungsatlas gibt darüber hinaus einen sehr guten Überblick, welche beruflichen Bildungsmöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg bestehen. 

Eine weitere spannende Veranstaltung findet am 27. Februar mit dem RegMed-Forum statt. Neben der Entwicklung und Herstellung von ATMPs steht auch die Translation in die Klinik im Fokus. Detaillierte Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Ganz besonders würden wir uns freuen, wenn Sie den 14. und 15. Mai für die BIONNALE reservieren. Auf der zugehörigen Webseite können Sie einen Blick auf das Programm werfen. Gedanklich steht sie unter der Überschrift “The Road to Succes”. Wir werden nicht nur aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung beleuchten, sondern auch darüber sprechen: Welche Entscheidungen führten dorthin, welche Hindernisse mussten überwunden werden? Was war einfach – und was nicht? Wir würden uns freuen, Sie wären vor Ort dabei!  

Und obwohl der Januar nun fast vorbei ist, möchten das Clustermanagement inkl. mir Ihnen alles Gute für das neue Jahr wünschen: sei es im privaten oder beruflichen Umfeld. Und natürlich immer beste Gesundheit! 

Ihre 
Dr. Christine Mißler 
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie  

Der Ausbildungsatlas in Berlin und Brandenburg ist veröffentlicht – nachhaltig, kompakt und multimedial!

54 Ausbildungsberufe: von Anästhesietechnische:r Assistent:in bis Zahntechniker:in.
Die Gesundheitswirtschaft boomt: In Berlin knapp 400.000 Menschen in diesem zukunftsträchtigen Bereich – und der Bedarf an Fachkräften, Qualität und technologischen Fortschritt wächst weiter.

Weiterführende Links:
 
Events
Interview
Portrait
Zahl des Monats
News
Calls


Events

BioBilanz 2025 | Branding BioSciences: Bildung, Forschung, Business

17.02.2024 | Berlin 

Weiterlesen...

Cluster meets: Essential MDR-Requirements – Overview and Experience Exchange 

25.02.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

#CHB25 - Connected Health Brandenburg 2025

26.02.2025 | Potsdam 
Das Symposium rund um die digital-vernetzte Gesundheit in und für Brandenburg!  
👉Speed Dating zwischen VCs und Start-ups 
Deadline 07.02.2025 

Weiterlesen...

RegMed Forum 2025: Process development and translation of ATMP projects 

27.02.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

Photonik und Quantentechnologien für medizinische Diagnostik und Therapie - Info-Veranstaltung mit Meet & Apply 

27.02.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

BIONNALE 2025

14.-15.05.2025 | Berlin 

Apply now and win prize money! Our BIONNALE “Speed Lecture Award”
 
Attention young researchers and developers! Are you able to present your life science discovery in 3 minutes in creative and entertaining way?  
Then apply for pitching at our Speed Lecture Award final at BIONNALE on May 14 in Berlin, win a pitch coaching, visibility and prize money.  
Apply until Feb 06 here: Speed Lecture Award 2025
More information: here  

Registration to BIONNALE here

Meet us at

18th Annual European Life Science CEO Forum (#Sachs_ELSF)

26.02.-27.02.2025 | Zürich 

Weiterlesen...

BIO Europe Spring 

17.-19.03.2025 | Milan, Italien 

Weiterlesen...

Digital Health Innovation Forum 2025 

26.03.-27.03.2025 | Potsdam 

Weiterlesen...

DMEA 2025

08.-10.04.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

German Biotech Days 2025 

09.-10.04.2025 | Heidelberg 

Weiterlesen...

Markterkundungsreise Katalonien: digitale Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik 

12.-15.05.2025  
Für Unternehmen und Organisationen aus Brandenburg und Berlin 
Anmeldeschluss ist der 14. Februar 2025.  

Weiterlesen...

GITEX Europe 

21.-23.05.2025 | Berlin
Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg 
Bewerbungsfrist: 31.01.2025 

Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

FIME 2025 – Florida International Medical Exposition 

11. - 13.06.2025 | Miami, Florida (USA)

Weiterlesen...

Markterkundungsreise „Gesundheitsmarkt Niederlande“ 

15.-19.06.2025
Für Unternehmen und Organisationen aus Brandenburg und Berlin 

Weiterlesen...

T5 Jobmesse

18.06.2025 | Berlin
Berlin Partner und das Cluster Gesundheitswirtschaft HealthCapital Berlin Brandenburg möchten Sie auch im kommenden Jahr bei der Gewinnung von Fachkräften in unserer Region unterstützen. Mit der T5 JobMesse können Sie eine erfolgreich bewährte Plattform nutzen, um gesuchte Talente zu erreichen. 

Hier gelangen Sie zu den Anmeldemöglichkeiten und Sonderkonditionen über Berlin Partner.   

Weitere Veranstaltungen

Gläsernes Labor Akademie: Talk im Cube zum Thema "IP Strategies in Biotechnology" 

20.02.2025 | Berlin 

Weiterlesen...



Interview

Building a community for bringing advanced and regenerative therapies to the patients

Berlin-Brandenburg is an excellent location for advanced and regenerative therapies (such as gene- and cell-based therapies, GCTs or biomaterial-based approaches). A lot is happening in this field here. Last year, for example, the Bayer/Charité “Berlin Center for Gene and Cell Therapies” opened in June and Bayer Co.Lab relaunched its space in November. On January 20th, the CLIC (BIH’s Clinical Incubator) had its first public event as another highlight for infrastructure and community building in the capital region on advanced and personalized therapies. We spoke with Professor Georg Duda, an expert in building advanced and regenerative therapies, and Garima Bhardwaj from the BIH Clinical Incubator both from the Berlin Institute of Health at Charité about research and developments in the field of advanced and regenerative therapies.



Portrait

Drei Berliner Biotech Start-ups bei der Grünen Woche

Auf der Grünen Woche steht nicht nur Kosten und Entdecken von leckerem und ungewöhnlichem Essen auf dem Plan, auch neue innovative Lösungen für die Lebensmittelproduktion werden dort präsentiert. An zwei Tagen bietet die Messe mit den Startup-Days jungen Unternehmen die Möglichkeit ihre Produkte zu zeigen und um ein Preisgeld zu pitchen. Bei diesem Mal waren auch drei Berliner Biotech Start-ups mit von der Partie.



Zahl des Monats


News

Weltneuheit am Deutschen Herzzentrum der Charité 

Erstmals wurde jetzt am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) ein kabelloser Zwei-Kammer-Herzschrittmacher erfolgreich implantiert. Die beiden kapselförmigen Module des weltweit einzigartigen Systems können schonend über einen Zugang in der Leistenvene eingesetzt werden und sich drahtlos im Herzen synchronisieren. Komplikationen herkömmlicher Systeme sollen so künftig weitgehend vermieden werden.

Weiterlesen...

AI-Supported Mammography Revolutionizes Breast Cancer Detection: Landmark German Study Proves Real-World Impact

For years, the idea that "AI will replace radiologists" has been largely speculative. Today, a groundbreaking study published in Nature Medicine provides the first real-world evidence of artificial intelligence's potential to transform breast cancer screening. The PRAIM (PRospective multicenter observational study of an integrated artificial intelligence (AI) system with live Monitoring) Study, conducted by Vara and the University of Lübeck, demonstrates that integrating AI into screening workflows can improve breast cancer detection rates by 17.6%, without increasing false positives.

Weiterlesen...

Flying Health stellt mit neuer Gesellschafterstruktur die Weichen für die Zukunft

Flying Health, das führende Ökosystem für Innovationen im deutschen Gesundheitswesen, gibt sich eine neue Struktur: Mit der Wort & Bild Mediengruppe, den Sana Kliniken und Forte Digital als weitere Gesellschafter bündeln sich Kompetenzen aus Gesundheitskommunikation, medizinischer Versorgung und technologischer Innovation. Dieser Schritt ermöglicht es Flying Health, die Digitalisierung auch in Zukunft mit einer klaren Vision zu prägen und zu gestalten.

Weiterlesen...

Daiichi Sankyo Acquires Intellectual Property Rights for Anti-TAMUC1 Antibody in DS-3939 from Glycotope GmbH

Daiichi Sankyo Company, announced today that it will pay Glycotope $132.5 million to acquire intellectual property rights of the antitumor-associated mucin-1 (TA-MUC1) antibody, gatipotuzumab. Such payment by Daiichi Sankyo satisfies all potential clinical, regulatory and sales milestone payments, as well as royalties of products that include gatipotuzumab as part of a 2018 licensing agreement between the parties.

Weiterlesen...

Digitalisierung der Krankenhäuser: Vivantes Klinika bauen ihren Vorsprung aus

Mehr als 1.600 Kliniken haben sich an der zweiten Online-Erhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit zum digitalen Reifegrad deutscher Krankenhäuser beteiligt. Der Grad der Digitalisierung ist deutlich gestiegen: Im Vergleich zur ersten Erhebung stieg der Durchschnitt von 33 Punkten (von 100) auf 42. Vivantes hat dieses Wachstum noch übertroffen und sein konzernweites Ergebnis aus dem Jahr 2021 von 52/100 Punkten auf 67/100 gesteigert.

Weiterlesen...



Calls

Innovationspreis der Deutschen BioRegionen 2025  

Bewerbungsschluss Freitag,
14.02.2025 (ohne Verlängerung) 

Interaktive Technologien für die kardio-onkologische Nachsorge (NaSo) 
Einreichfrist: 31.01.2025 
>> mehr
IGP – Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für die bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI)
Einreichfrist: 11.02.2025  
>> mehr
Vorankündigung: 1. Call der ERDERA Partnerschaft zu seltenen Krankheiten öffnet im Dezember 
Einreichfrist: 13.02.2025 (Projektskizze) 
>> mehr
Vorankündigung des EP PerMed Calls 2025 "Pharmacogenomic Strategies for Personalised Medicine" 
Einreichfrist: 18.02.2025 (Pre-Proposal) 
>> mehr
Förderbekanntmachung des ERA-NET NEURON zu Neurowissenschaft des Schmerzes
Einreichfrist: 06.03.2025 (Stufe 1)
>> mehr
Forcheurs-Preis 2025: Bewerbungsaufruf 
Einreichfrist: 10.03.2025 
>> mehr
EP PerMed – Fast Track Validation Programme
Einreichfrist: 13.03.2025
>> mehr
EUREKA Eurostars – Förderprogramm für innovative KMU
Einreichfrist: 13.03.2025
>> mehr
Women TechEU
Einreichfrist: 17.03.2025
>> mehr
Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen der Gesundheitswirtschaft mit dem Schwerpunkt Pharmaindustrie nach Bulgarien 
Einreichfrist: 21.03.2025 
>> mehr
TEF-Health: Test, validate and certify your health AI and robotic solutions 
Einreichfrist: 30.09.2025 
>> mehr
Brandenburgischer Innovationsgutschein zur Förderung von Digitalisierungsvorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen inklusive Handwerksbetriebe (BIG-Digital) 
Einreichfrist: laufend 
>> mehr
GründungsBONUS Plus 
Einreichfrist: laufend 
>> mehr
Alle Fördernews erhalten Sie hier.

Alle Wettbewerbe und Preise finden Sie hier.

LinkedIn Firmenname
HERAUSGEBER | IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.


Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon: +49 30 46302-463
E-Mail: info (at) healthcapital.de

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg,
Nummer der Eintragung: HRB 13072 B
USt.-ID-Nr. DE 136629780

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Stefan Franzke

Aufsichtsratsvorsitzender: Carsten Jung


Redaktion: In Zusammenarbeit mit dpa-Custom Content.

Verantwortlich im Sinne des Presserechtes
Carolin Meltendorf, Pressesprecherin Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

© 2025 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
 
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.

 
 
Logo THE GERMAN CAPITAL REGION
 
Sie haben diesen Newsletter weitergeleitet bekommen und möchten ihn abonnieren?
Klicken Sie bitte hier.



Sie möchten den Newsletter (an: unknown@noemail.com) abbestellen? Klicken Sie bitte  hier.