Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?
Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion.

Februar 2025
Portraitfoto Kai Uwe Bindseil
Sehr geehrte Damen und Herren,

„Die Voraussetzungen für Innovationen im Bereich Biotechnologie sind in Deutschland vorhanden. Dazu zählen eine sehr gute Grundlagenforschung in zahlreichen Zukunftsfeldern der Biotechnologie, eine starke industrielle Basis in der Chemie- und Pharmaindustrie sowie ein reger Zustrom internationaler Studierender aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Allerdings schöpft der deutsche Biotech-Standort seine Forschungsstärke aktuell nicht ausreichend aus und lässt dadurch volkswirtschaftliche Potenziale ungenutzt. Dies liegt vor allem an einem im internationalen Vergleich deutlich schwächeren Wissenstransfer in marktreife Anwendungen.“ Soweit die Kernaussage einer ganz neuen Studie der ESMT unter dem Titel Assessing Deep-Tech Innovation Hubs in Germany: The Case of Biotechnology.

Da steckt viel Wahres drin! Es ist zwar nicht ganz neu, aber entscheidend sind die Exzellenz der Köpfe, die Vernetzung der Potentiale, die Finanzierung von Projekten und Unternehmen und gute Rahmenbedingungen.

Bei unserer diesjährigen BioBilanz, am 17.02. in der Brandenburger Landesvertretung haben wir das Thema Bildung und Forschung in der Biotechnologie in Berlin-Brandenburg in den Mittelpunkt gestellt und mit 150 Gästen diskutiert. Es stimmt mich zuversichtlich, wenn ich Menschen wie Prof. Dr.-Ing Vicky Goralczyk (Berlin University of Applied Sciences Berlin (BHT), Prof. Dirk Roggenbuck (Medipan GmbH GA Generic Assays GmbH), Dr. Ulrich Scheller (Campus Berlin-Buch GmbH) und Yi-Ming Zhang (btS – Life Sciences Studierendeninitiative e.V.) zuhöre, die für eine exzellente Bildung unserer Nachwuchskräfte sorgen und damit in die Zukunft unseres Landes investieren.  

Neben den Menschen, die dieses Land vorantreiben, braucht es natürlich auch Kapital – auch das ist nicht neu. Sehr erfreulich ist, dass in den letzten Tagen NOAH Labs und Myopax prestigereiche und sehr gut dotierte EIC Accelerator Grants gewinnen konnten. Apheris konnte eine 20 Millionen schwere Series A abschließen. Glückwunsch auch an get2germany, die ihre Pre-Seed Runde erfolgreich abgeschlossen haben.

Dazu passend stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe den Business Angels Club Berlin-Brandenburg vor.  

Ihr 
Dr. Kai Bindseil 
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 
Vortragende der BioBilanz 2025

BioBilanz Fotogalerie

Sie finden Impressionen der BioBilanz und weiterer Veranstaltungen in unserer Fotogalerie.
Events
Portrait
Zahl des Monats
News
Calls


Events

Cluster meets: Essential MDR-Requirements – Overview and Experience Exchange 

25.02.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

#CHB25 - Connected Health Brandenburg 2025

26.02.2025 | Potsdam
Das Symposium rund um die digital-vernetzte Gesundheit in und für Brandenburg!  

Weiterlesen...

RegMed Forum 2025: Process development and translation of ATMP projects 

27.02.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

Photonik und Quantentechnologien für medizinische Diagnostik und Therapie - Info-Veranstaltung mit Meet & Apply 

27.02.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

Webinar "Internationale Innovationsförderung für KMU: Erfolgreich mit ZIM International - Highlight Kanada Call 15"

05.03.2025 | online 

Weiterlesen...

Cluster meets: Chancen im dynamischen Gesundheitsmarkt Afrikas

26.03.2025 | online 

Weiterlesen...

Webinar "Bilaterale Ausschreibung mit Finnland für FuE-Kooperationsprojekte" 

10.04.2025 | online 

Weiterlesen...

BIONNALE 2025

14.-15.05.2025 | Berlin 

  • Sessions 
  • Matchmaking opportunities (onsite and online)
  • Cooperation & Venture Track
  • Onsite industry exhibition
  • BIONNALE Speed Lecture Award and Get Together


Registration

Meet us at

18th Annual European Life Science CEO Forum (#Sachs_ELSF)

26.-27.02.2025 | Zürich 

Weiterlesen...

BIO Europe Spring 

17.-19.03.2025 | Milan, Italien 

Weiterlesen...

Digital Health Innovation Forum 2025 

26.03.-27.03.2025 | Potsdam 

Weiterlesen...

DMEA 2025

08.-10.04.2025 | Berlin 

  • Berlin Brandenburger Gemeinschaftsstand D-103, Halle 3.2
  • vielfältiges Sessionprogramm
  • Abendempfang
  • Business Meetings
Weiterlesen...

German Biotech Days 2025 

09.-10.04.2025 | Heidelberg 

Weiterlesen...

Markterkundungsreise Katalonien: digitale Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik 

12.-15.05.2025
Für Unternehmen und Organisationen aus Brandenburg und Berlin
Anmeldeschluss ist der 14. März 2025.  

Weiterlesen...

GITEX Europe

Die größte Tech- & Startup-Messe der Welt in Berlin 
21.-23.05.2025 | Berlin

  • Berliner Bühnenprogramm zu „The Hub for Germany's digital transformation – Spotlighting Innovation made in Berlin” & „Europe's Launchpad for Startups and Scaleups“ 
  • Startup Germany Area 

Weiterlesen...

FIME 2025 – Florida International Medical Exposition 

11. - 13.06.2025 | Miami, Florida (USA)

Weiterlesen...

Markterkundungsreise „Gesundheitsmarkt Niederlande“ 

15.-19.06.2025  
Für Unternehmen und Organisationen aus Brandenburg und Berlin 

Weiterlesen...

T5 Jobmesse

18.06.2025 | Berlin
Berlin Partner und das Cluster Gesundheitswirtschaft HealthCapital Berlin Brandenburg möchten Sie auch im kommenden Jahr bei der Gewinnung von Fachkräften in unserer Region unterstützen. Mit der T5 JobMesse können Sie eine erfolgreich bewährte Plattform nutzen, um gesuchte Talente zu erreichen.

Hier gelangen Sie zu den Anmeldemöglichkeiten und Sonderkonditionen über Berlin Partner.  

Weitere Veranstaltungen

22nd International AEK Cancer Congress 

05.-07.03.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

Speed Networking & Roundtables for Entrepreneurs and Professionals in Digital Health and Digital Therapeutics

10.03.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

Future Narratives: Shaping the XR Ecosystem in Healthcare

19.03.2025 | Berlin 

Weiterlesen...

Digitalforum Gesundheit 2025

03.04.2025 | Berlin 

Weiterlesen...



Portrait

Das Investierenden-Netzwerk

Business Angels unterstützen Startup-Gründer beim Aufbau ihres eigenen Unternehmens – sowohl mit Geld als auch mit Expertise. Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg tut dies seit mehr als 20 Jahren mit wachsendem Erfolg. Mittlerweile gibt es sogar ein eigenes Fokus Cluster zum Thema Gesundheitswirtschaft.



Zahl des Monats
 



Beschäftigte arbeiten in der Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg 



News

Giffey und Pharmaverbände wollen Standort gemeinsam stärken

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Pharmabranche wollen Berlin gemeinsam als führenden Innovationsstandort im Herzen Europas stärken. Dafür haben beide Seiten am heutigen Mittwoch die „Berliner Erklärung: Zukunft Pharma“ unterzeichnet und die „Berliner Pharmagespräche“ als ein neues Format ihrer Zusammenarbeit gestartet.

Weiterlesen...

EIC Accelerator – 2 Life Sciences Startups aus Berlin unter den 71 ausgewählten Unternehmen 

In der bisher wettbewerbsintensivsten Finanzierungsrunde wurden durch den European Innovation Council (EIC) insgesamt 71 Unternehmen aus 1.211 Bewerbungen ausgewählt. 

Weiterlesen...

Apheris sichert sich 20,8 Mio. USD in Series-A-Finanzierung

Das Berliner Unternehmen Apheris, führend im Bereich föderierte Datenverarbeitung für die Lebenswissenschaften, hat 20,8 Mio. USD in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von OTB Ventures und eCAPITAL erhalten. Diese Mittel werden die sichere Datenzusammenarbeit für KI und Analytik verbessern. Apheris plant, bis 2025 das größte und sicherste Life-Science-Datennetzwerk aufzubauen.

Weiterlesen...

Recura Akademie öffnet ausbilungsbegleitendes Bachelorstudium

DZu dem kommenden Semester öffnet die Recura Akademie das bislang exklusive ausbildungsbegleitende Bachelorstudium „Gesundheit und angewandte Therapiewissenschaften B.A.“ an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB). Damit stehen nun auch Auszubildenden der Physio- und Ergotherapie des Michels Bildungsforum für Gesundheitsberufe (Bernau) die Türen offen, ihren Bachelor (B.A.) zu erwerben.

Weiterlesen...

Maik Pietzner erhält Professur für „Health Data Modeling“

Dr. Maik Pietzner erhält eine W2-Professur auf Lebenszeit für „Health Data Modeling“ am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). Sein Ziel ist es, krankheitsspezifische Veränderungen in unseren Genen und damit Zielstrukturen für innovative Medikamente zu finden. Mithilfe von Verfahren des maschinellen Lernens (ML) zur Aufarbeitung riesiger Datenmengen will er neue Therapiewege für eine Vielzahl verbreiteter Krankheiten aufzeigen, für die es bislang noch an wirksamen und sicheren Medikamenten fehlt. 

Weiterlesen...

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

Bürkert Fluid Control Systems hat sich als strategischer Investor an Green Elephant Biotech beteiligt, um gemeinsam effizientere, flexiblere und nachhaltigere Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie zu entwickeln. Diese Partnerschaft soll kostengünstigere Produktion von Therapeutika ermöglichen und den Zugang zu aktuellen biopharmazeutischen Trends erleichtern.

Weiterlesen...

Neue Erkenntnisse zur CAR-T-Zelltherapie bei Autoimmunerkrankungen

Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben neue Erkenntnisse zur CAR-T-Zelltherapie bei ANCA-Vaskulitis gewonnen. In einem kurzen Interview beantworten sie Fragen zu ihren Forschungsergebnissen.

Weiterlesen...

U.S. FDA Grants Orphan Drug Designation to Ariceum Therapeutics’ Proprietary Radiopharmaceutical Cancer Therapy

Ariceum Therapeutics (Ariceum), a private biotech company developing radiopharmaceutical products for the diagnosis and treatment of certain hard-to-treat cancers, announced that the U.S. Food and Drug Administration (FDA) has granted Orphan Drug Designation (ODD) to 225Ac-SSO110 (satoreotide) for the treatment of patients with Small Cell Lung Cancer (SCLC)..

Weiterlesen...

ZPP zertifiziert Angebot zur Digitalen Stressbewältigung mit der detoxi App

Das digitale Präventionsangebot "Digitale Stressbewältigung mit der detoxi App" ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention" ausgezeichnet worden. Die erfolgreiche Zertifizierung ist ein wichtiger Erfolg für die noch junge detoxi Health GmbH.

Weiterlesen...

Labomatic Instruments AG und KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH gehen strategische Kooperation ein

Die Labomatic Instruments AG und die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH freuen sich, eine strategische Kooperation bekanntzugeben, die darauf abzielt, ihre komplementären Stärken zu bündeln und dadurch ihrem Kundenstamm jeweils ein größeres Portfolio anbieten zu können..

Weiterlesen...



Calls
Geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach Südkorea (30.06. bis 03.07.2025)
Einreichfrist: Noch wenige Plätze frei! 
>> mehr
EIC Accelerator
Einreichfrist: laufend
>> mehr
Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE 2025 in Berlin 
Einreichfrist: 28.02.2025
>> mehr
Forcheurs-Preis 2025: Bewerbungsaufruf
Einreichfrist: 10.03.2025
>> mehr
Women TechEU 
Einreichfrist: 17.03.2025
>> mehr
Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen der Gesundheitswirtschaft mit dem Schwerpunkt Pharmaindustrie nach Bulgarien
Einreichfrist: 21.03.2025
>> mehr
Geschäftsanbahnungsreise Brasilien Medizintechnik & Digital Health
Einreichfrist: 07.04.2025
>> mehr
Wettbewerb: Deep Tech Award
Einreichfrist: 10.04.2025
>> mehr
Förderbekanntmachung zur bilateralen Zusammenarbeit von Deutschland mit den Niederlanden zu humanbasierten neuen Methoden im regulatorischen Kontext
Einreichfrist: 28.04.2025
>> mehr
Photonische und quantenbasierte Technologien für medizinische Diagnostik und Therapie 
Einreichfrist: 30.04. und 30.06.2025
>> mehr
49 gewinnt! Ideenwettbewerb für kleine Unternehmen
Einreichfrist: 31.05.2025
>> mehr
Forschungs- und Innovationspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V 
Einreichfrist: 30.06.2025
>> mehr
TEF-Health: Test, validate and certify your health AI and robotic solutions
Einreichfrist: 30.09.2025
>> mehr
COST – Förderinitiative zur Vernetzung der Forschung
Einreichfrist: 21.10.2025
>> mehr
KMU-Fonds: Schutz der geistigen Eigentumsrechte
Einreichfrist: 05.12.2025
>> mehr
Alle Fördernews erhalten Sie hier.

Alle Wettbewerbe und Preise finden Sie hier.

LinkedIn Firmenname
HERAUSGEBER | IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird durch das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital betrieben.


Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon: +49 30 46302-463
E-Mail: info (at) healthcapital.de

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg,
Nummer der Eintragung: HRB 13072 B
USt.-ID-Nr. DE 136629780

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Stefan Franzke

Aufsichtsratsvorsitzender: Carsten Jung


Redaktion: In Zusammenarbeit mit dpa-Custom Content.

Verantwortlich im Sinne des Presserechtes
Carolin Meltendorf, Pressesprecherin Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

© 2025 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
 
Der Newsletter des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg ist ein Projekt der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.

 
 
Logo THE GERMAN CAPITAL REGION
 
Sie haben diesen Newsletter weitergeleitet bekommen und möchten ihn abonnieren?
Klicken Sie bitte hier.



Sie möchten den Newsletter (an: unknown@noemail.com) abbestellen? Klicken Sie bitte  hier.